![]() |
![]() |
Musterbeschreibung EE Geldersche Slenke |
|
Herkunft: |
Die Niederlande, die Provinz Gelderland, Bl: NL / 1106 |
Gesamteindruck: |
Mittelgroße Taube (etwas grösser als die Feldtaube) mit aufgerichteter Haltung. |
Rassemerkmale |
|
Kopf: |
Länglich, gefüllte Stirn, der Scheitel leichtflach. |
Augen: |
Ziemlich kleine Pupille; Iris um die kleine Pupille zunächst gelblich und nach dem Rand zu in Orangefarbig übergehend. |
Augenränder: |
Schmal und fein; der Gefiederfarbe angepasst. |
Schnabel: |
Mittellang und ziemlich dünn; Farbe nach Farbenschlag. |
Warzen: |
Wenig entwickelt. |
Hals: |
Ziemlich lang; geschmeidig und zurückgebogen, maximal 90° mit der Rückenlinie; leicht S-förmig. |
Brust: |
Nicht zu breit, rund, gefüllt, hoch getragen, fließend in den Halsübergehend. |
Rücken: |
Nicht zu breit, abfallend, nach hinten verjüngend. |
Flügel: |
Mittellang, ziemlich breit mit kräftigen, breiten Schwingen. |
Schwanz: |
Mittellang mit kräftigen, breiten Schwanzfedern. In der Verlängerung des Rückens getragen; geschlossen. |
Läufe: |
Mittellang; unbefiedert. |
Befiederung: |
Glatt anliegend, das Hals- und Nackengefieder etwas loser gestattet. |
Farbenschläge |
|
Weiß, Dominant Rot, Dominant Gelb, Rotfahl, Gelbfahl, Rotfahlschimmel, Gelbfahlschimmel. |
|
Farbe und Zeichnung |
|
Die Farben sauber. beide Farbenschläge mit hellen Schwingen; die Aussenfahnen bei geschlossen em Flügel ganzhell bis Weiß, die Innenfahnen dürfen Farbe zeigen. Falls Weiße (farblose) Schwingen müssen das immer die an einander angeschlossenen Äußeren sein. |
|
Weiß: |
Ganz Weiß. |
Dominant Rot: |
Kopf, Hals, Nacken, Flügelschilder und Schulterrot, zu der Brust hin sich verhellend. |
Dominant Gelb: |
Kopf, Hals, Nacken, Flügelschilder und Schultergelb, zu der Brust hin sich verhellend. |
Rotfahl: |
Kopf, Hals und Nacken rot. |
Gelbfahl: |
Kopf, Hals und Nacken gelb. |
Rotfahlschimmel: |
Überwiegend Weiß mit rötlichen Federn auf Brust, Hals, Nacken und Flügelschildern. |
Gelbfahlschimmel: |
Überwiegend Weiß mit gelblichen Federn auf Brust, Hals, Nacken und Flügelschildern. |
Grobe Fehler |
|
Zu kurze Figur, zu breite oder spitze Brust, zu kurzer oder steifer Hals, zu breiter Rücken, zu lange Beine, zu waagerechte Haltung, zu waagerechte Schwanzhaltung, zu wenig nach hinten gebogener Hals, zu viel Kropfbildung, starke Farbfehler. |
|
Bewertung |
|
Gesamteindruck - Standhöhe und Körperhaltung -Halshaltung - Augenfarbe - Farbe und Zeichnung. |
|
Ringgröße: |
8 |
Weitere Rassemerkmale |
|
Zur Erhaltung Rasseeigener Merkmale. |
|
Das Fliegen: |
Temperamentvoll und biegsam; die Flügel werden oben und unten laut klatschend gegen einander geschlagen.
|
Das 'Auflaufen': |
Der Täuber bewegt sich beim Hof machen gurrend, mit aufgerichteter, stolzer Haltung und gespreiztem Schwanz, trippelnd auf den Zehen, mit kleinen Sprüngen zu der Täubin hin. |
Zitterhalsigkeit: |
Der Hals kann leicht zittern oder beben. Dabei wird der Kopf nicht zurückgeworfen bis der Rücken (sogenanntes Hängen), wie bei die Groninger Slenke. |